setzkasten

Computerfestplatte

Dieses magnetische Medium speichert auf der Oberfläche einer rotierenden Scheibe oder eines festen Speichers Daten, die als Nullen und Einsen kodiert sind. Hightrack HT 40, Festplattenspeicher 8“, Kapazität (unformatiert): 40 MB, 1979. Herkunft: Rechnermuseum der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen

Computerfestplatte Weiterlesen »

Noten

Die Notenschrift ist ein eigener Code. Damit speichern wir den flüchtigen Klang von Melodien und musikalischen Arrangements. Mithilfe des oft über Jahre hinweg angeeigneten Körperwissens verwandeln wir die Notenschrift mit Stimme oder Musikinstrumenten wieder in Klang. Notendoppelblatt, Beilage aus einem Jahrgang des „Journal De Demoiselles“ Paris 1863. Herkunft: Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Göttingen

Noten Weiterlesen »

Gehirn

Das zentrale Nervensystem des Menschen verarbeitet Sinneswahrnehmungen. Es speichert Informationen und koordiniert unsere Verhaltensweisen Gehirnmodell, 15-teilig, mit farbiger Markierung der Rindenfelder (Somso-Plast, Fa. Somso, 1980er Jahre) Herkunft: Anatomie/Emryologie der Georg-August-Universität Göttingen

Gehirn Weiterlesen »

Nach oben scrollen